Der Greyhound ist in der Regel ein sehr robuster Hund, der auch mit der Zeit keine rassetypischen Krankheiten oder gesundheitlichen Defizite entwickelt hat. Und das gilt nicht nur für gezüchtete Welpen, sondern auch für ältere Hunde, die in Rennen bereits aktiv waren. Natürlich muss es sich dabei um seriöse Rennen handeln, die den gegebenen Auflagen entsprechen.
Dennoch ist die richtige Ernährung auch beim Greyhound unerlässlich, egal ob als Hobby-Rennhund oder als entspannter Familienhund.
Welches Futter ist geeignet?
Da der Greyhound gerne und viel unterwegs ist, kann es öfter zur sogenannten „Greysperre“ kommen. Das bedeutet, dass die Tiere bei hoher Temperatur, viel Bewegung und mit zu wenig Wasser verkrampfte Muskeln bekommen, die sogar zu Bewegungsunfähigkeit führen können. Daher ist regelmäßiges und genügend Trinken unabdinglich!
Das Gute ist: Wenn die Tiere einmal gefüttert sind, benötigen sie meist etwas Ruhe und legen sich schlafen, bevor es zu einem „Verdauungsspaziergang“ geht. Dann haben Sie die Zeit, andere Dinge zu erledigen oder sich zu beschäftigen. So können Sie ohne Probleme auf der Wunderino Site Casino Spiele und Slot Games spielen, ohne den Hund beim Essen oder Schlafen zu stören.
Doch spielt auch eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle. Dabei haben die Greyhounds ganz bestimmte Bedürfnisse, was spezielle Nährstoffe betrifft. Und diese sollten Sie auch unbedingt erfüllen. Dabei ist der jeweilige Nährstoffgehalt von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören u.a.:
- Alter
- Größe
- Stoffwechsel
- Körperbau
- Aktivitätslevel
Daher lässt sich eine allgemeine Empfehlung für das richtige Futter pauschal nicht festlegen. Fleisch ist immer gut, doch die Kombination mit Obst, Gemüse oder Flocken hängt vom Hund ab. Viele Besitzer stellen das Hundefutter selbst zusammen. Wenn Sie das machen, sollten Sie vorher gut überlegen, welche Bestandteile geeignet sind und welchen Bedarf der Hund hat.
Gleiches gilt auch für Fertigprodukte. Wichtig ist hier die Zusammensetzung aus tierischen und pflanzlichen Inhaltsstoffen und Nebenerzeugnissen. Wenn viel Zucker oder künstliche Verstärker oder Aromen enthalten sind, sollten Sie das Futter nur mit Vorsicht verwenden oder ein anderes wählen!