Die Zucht der wunderbaren Greyhounds begann bereits vor unserer Zeitrechnung. Früher war das Jagen eine der Möglichkeiten, die eigene Ernährung und vielleicht die eines ganzen Dorfes sicherzustellen. Es ging nicht um das Jagdvergnügen, sondern um eine Lebensgrundlage. Entsprechend sicher musste das Jagdergebnis sein. Und auch wenn die Jäger erfahrene und gute Schützen waren, konnte ein Pfeil ein Tier auch nur leicht verletzen. Wenn es dann in Panik fortrannte, hatten die Menschen keine Chance, seiner habhaft zu werden. Um ein solches Tier zu verfolgen oder um Wild aufzuscheuchen wurden die Hunde eingesetzt.
Zucht von Eigenschaften
Das beharrliche Verfolgen einer Beute, genügend Schnelligkeit entwickeln, um einem panischen Tier auf den Fersen zu bleiben, Zugewandtheit dem Menschen gegenüber – das sind einige der Eigenschaften, die den Charakter eines Greyhounds ausmachen. Bei der Auswahl der Tiere, die man miteinander verpaarte, spielten damals bereits eine wichtige Rolle, was sich bis heute nicht geändert hat. Das bedeutet aber auch, dass die Greyhounds grundsätzlich einen ausgeprägten Jagdtrieb haben und man diesem gerecht werden muss.
Jagdtrieb in der heutigen Zeit
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen vegetarisch oder gar vegan leben, ist die Jagd nicht immer gern gesehen. Für die Greyhounds bedeutet dies, dass sie zwar gern wegen ihrer Treue dem Menschen gegenüber und weil sie im Haus sehr ruhig sind als Familienhund gehalten werden, der Jagdtrieb für die meisten aber sozusagen fehl am Platz ist. Trotzdem muss man den Greyhound entsprechend fördern und fordern, damit er ausgeglichen ist und sich nicht in einem unachtsamen Moment losreißt und beispielsweise einem Kaninchen oder gar einer Katze hinterherjagt.
Zum einen heißt das, dass man seinen für das Laufen geborenen Hund auch laufen lassen muss. Entweder auf einer Rennbahn oder auf einem anderen abgezäunten Gelände.
Zum anderen sollte man trainieren, dass der Hund zuverlässig hört. Auch einen SOS-Rückruf sollte man schon im Welpenalter einführen. So hat man die Chance, seinen Greyhound vielleicht abzurufen, wenn er Wild wittert.